Friday, December 01, 2006

Eat my shorts!!

Drei Tage San Martin de los Andes und man will irgendwie weiter. Hier scheint es nicht wirklich viel zu geben. Eine kleine Stadt, die es irgendwie nicht verdient hat, hier so viel Zeit zu verbringen.
Ich weiss nicht ob es nur Einbildung ist, aber ich habe das Gefuehl, dass die Menschen in Chile entspannter und freundlicher sind.
So werden wir dann auch morgen weiterziehen nach El Bolsón. Eine ebenfalls nicht so grosse Stadt. Jedoch befindet sich in der Naehe ein Canyon, den ich mir gern anschauen wuerde. Ich hoffe die anderen auch. :)

Ansonsten versucht man so gut wie moeglich die Vorzuege dieses Landes auszukosten. Das Erste, was mir in dieser Richtung einfaellt ist das Rindfleisch. Also habe ich hier in 3 Tagen ca. 1,2 Kg Rindersteaks verzehrt. SEHR LECKER. Auch wenn der Versuch es selber zuzubereiten leider etwas schief gegangen ist. Der richtige Garpunkt ist halt doch nicht so einfach abzupassen (...es war zu lang aufm Herd.)
Das wird also heut abend noch einmal probiert.
Zum ersten mal probiert habe ich hier Mate. Ein eher gewoehnungsbeduerftiges Getraenk, welches allerdings auf eine sympathische Art und Weise getrunken wird.

Nun sind wir in einem Internetcafe in dem es richtig laut ist... ich glaube es ist meine Schuld, dass wir hier gelandet sind. Verdammt. Neben mir wird die ganze Zeit geschossen und vom Fernseher aus, welcher wirklich mal beschissen laut gestellt ist, bruellen mir die Simpsons ins Ohr. Die Monitore sind auch schlecht. Es beginnt gerade die 4. Folge. Also ich mag die ja, die Simpsons, aber was zu viel ist, ist einfach zu viel. Dann hat man staendig das Gefuehl, dass einem die Kinder, welche hier wohl groesstenteils zum Spielen hingehen, einem staendig ueber die Schultern schauen. Was glauben, die wozu diese grossen gruenen Bretter da sind, welche sich zwischen Monitoren befinden?

So naja genug gejammert.

Heute war auch der erste Tag an dem mich die Hunde hier genervt haben. Ein relativ netter Hund hat etwas Aufmerksamkeit von uns erhalten und ist uns dann unentwegt gefolgt. Das ist ja nicht schlimm, nur muss man wissen, dass die Hunde eher wie Hund und Katze miteinander umgehen. Und so dachte sich unser Mitlaeufer wohl, dass ihm nix passieren koennte so lang, er sich bei uns versteckt.
Hat er dann auch getan. Aber die anderen Hunde hat das nicht gestoert und sie sind bellender Weise auf uns zugestuermt. Da kann einem schon anders werden.

Otto laesst gerade den Springfielder Schulbus eine Bruecke herunterstuerzen... Werbung. Laut. Und so schlecht. Ich glaube das Fernsehen ist hier noch schlimmer als bei uns. Vielleicht ist es auch einfach genauso schlecht. So nun ist der Schulbus unten angekommen. Ralph greift nach einer Banane. Tschuess Otto.

Die besten Glueckwuensche zum Geburtstag an Paul, Ralf und den Welt-AIDS-Tag.

Was gibt es noch zu sagen? Lisa hat mal wieder die anderen gegen sich aufgebracht und ich werde dann mal in den Supermarkt gehen und mich freuen auf die Gitarre, das Hostel und ein bissel Tee. Mich hat naemlich irgendwie ne kleine Erkaeltung erwischt. Ich denke so eine von diesen Zweitagesdingern, muesste also morgen wieder weg sein.

Die vierte Folge ist zu Ende, genau wie dieser Beitrag.

2 comments:

Anonymous said...

dir haette also das supersimpsonsweekend in OZ nicht gefallen? jeden samstag und sonntag von 9 bis 12 nur Simpsons und in den Ferien sogar von Montag bis Sonntag?
Da braucht doch keiner mehr aus dem Haus zu gehen!

coltox said...

der simpsonssonntag in D hat mir ja auch gefallen... ich habe trotzdem nach 3 stunden aufgehoert. es reicht einfach irgendwann.
es ist halt wahrscheinlich so, wie es mit allen dingen ist.
...vlt gibt es ja doch ein paar sachen von denen man nicht ganz so schnell genug bekommt...